Vorlesungsbeginn: Freitag, 05.10.2018 14:00 Uhr
Zeiten und Gruppeneinteilung | |
---|---|
AINF Vorlesung | Freitags 14:00-15:30 Uhr, A216.1 |
AINF Übung | Freitags 15:45-17:15 Uhr, A216.1 |
Die Veranstaltung besteht aus Vorlesung (2SWS) und Übungen am Rechner (2SWS) mit abschließender Klausur.
Die zu jeder Vorlesung gehörenden Übungsblätter stehen unmittelbar nach der jeweiligen Vorlesung unter http://knopper.net/bw/ainf/uebungen/ zum Download bereit. Sie sollten nach Möglichkeit schon vor der auf die Vorlesung folgenden Übung (in der Folgewoche) bearbeitet, und am Übungstermin im PC-Pool am Rechner nur noch kontrolliert bzw. nachbearbeitet werden.
Alle Übungen sind betriebssystemunabhängig lösbar, Sie benötigen für die Programmierteile die jeweils behandelte Umgebung (Einfacher Texteditor für HTML, WWW-Browser für JavaScript, PHP-fähiger Webserver für PHP, MySQL-Server für SQL), welche für verschiedene Plattformen verfügbar sind. Wenn Sie unter Linux arbeiten möchten, können Sie in den meisten PC-Pools das Linux Live-System KNOPPIX verwenden, auf dem die benötigten Entwicklungsumgebungen bereits vorinstalliert sind. Windows-Anwender finden unter XAMPP eine Zusammenstellung der Software, die einfach installierbar ist.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Termine, Themen und Beschreibungen verstehen sich vorbehaltlich übersehener Feiertage und Durchführbarkeit innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit, und können sich daher noch entsprechend verschieben.
Anwendungsorientierte Informatik, Termine und Themen | |
---|---|
1. Vorlesungswoche | Einführung |
Organisatorisches: (vorläufiger) Zeitplan, Übersicht behandelte Themen, Rechnerzugang und Übungen. Definition "Anwendungsorientierte Informatik", Betriebssysteme und Anwendungen: Der Bootvorgang. | |
2. Vorlesungswoche | Betriebssysteme und Anwendungen |
Systemsoftware vs. Anwendersoftware, Kompatibilität, Client/Server-Architektur, Dateisysteme, Rechtliche Aspekte von Software, Lizenzmodelle. | |
3. Vorlesungswoche | Software-Auswahl, Einführung ins Programmieren: OpenSCAD |
Arten der Nutzung von Software, Anwendersoftware-Beispiele, Software-Entwicklung (Programmiersprachen, Software-Engineering), 3D-Konstruktion (OpenSCAD) | |
4. Vorlesungswoche | OpenSCAD (Fortsetzung), Einführung in HTML |
OpenSCAD (Fortsetzung), HTML-Dokumenten-Struktur, die wichtigsten Tags, Tabellen in HTML | |
5. Vorlesungswoche | HTML-Formulare |
Sonderthema: ?. Interaktive HTML-Formularelemente (INPUT, TEXTAREA, SELECT) |
|
6. Vorlesungswoche | Javascript |
Javascript in HTML-Seiten einbetten, Javascript-Syntax und Befehle, Javascript-Funktionen und Variablen | |
7. Vorlesungswoche | TCP/IP und Internet-Dienste |
Kenngrößen einer Netzwerk-Verbindung, Protokolle, Netzwerk-Infrastruktur, Gateway und Nameserver, Netzwerkdienste, Webserver installieren, PHP Skripte ausführen | |
8. Vorlesungswoche | PHP |
PHP-Syntax, PHP-Skripte in HTML-Seiten einbinden, HTML-Formulare auswerten mit PHP, Variablen und bedingte Ausführung, Dateien lesen und schreiben | |
9. Vorlesungswoche | SQL |
Sonderthema: ?. SQL-Befehle, Tabellen anlegen, Daten eintragen und auslesen und löschen in MySQL | |
10. Vorlesungswoche | PHP und MySQL |
SQL-Befehle, Tabellen anlegen, Daten eintragen und auslesen und löschen per Webserver mit PHP+MySQL | |
11. Vorlesungswoche | ERM |
Aufbau und Zweck von Entity Relationship Modellen, Beispiele, Relationen in SQL | |
Klausur | |
Dauer: 120 Minuten, zugelassene Hilfsmittel: Bücher, Skripte, Mitschriften, Übungen, nicht-programmierbarer Taschenrechner, Schreibzeug. Hinweis: Elektronische Kommunikationsmittel jeglicher Form (auch Klingeltöne können Informationen übertragen!) sind während der Klausur nicht erlaubt, bitte schalten Sie insbesondere Handys vollständig ab, geben Sie Taschen bei der Aufsicht ab oder lassen Sie alles nicht benötigte am besten gleich zuhause. Bitte beachten Sie auch die Klausur-Richtlinien! | |
Apache Server at knoppix.info Port 80Name Last modified Size Description
Parent Directory -
Hackathon 2019 Vortragsankündigung.pdf 24-Jan-2019 03:10 1.7M PDF Datei
uebungen/ 25-Jan-2019 16:10 -
vorlesung/ 04-Jan-2019 14:08 -